Der Einsatz von Schwimmequipment kommt in meinen Augen in den meisten Trainingsplänen für das Schwimmen im Triathlon viel zu kurz. Zum einen könnt ihr mit Equipment sehr kreativ werden und den Körper vor ständig neue Reize setzen. Zum anderen ist es in meinen Augen...
“60-minütiges intensives Individualcoaching, in dem wir dich an deine Grenzen und auf ein neues Level im Schwimmen bringen!” …so leutet er, unser Slogan für ein Einzelcoaching mit Head Coach Jan Wolfgarten. Doch was bringt mir so eine Stunde...
Im heutigen Text geht es darum, wie man eine Trainingseinheit sinnvoll und strukturiert zu Papier bringt. Vorne weg bitte eine Sache nicht falsch verstehen, meine Pläne sind nicht der heilige Gral und jeder Trainer hat eine eigene „Handschrift“, die einen Plan etwas...
Was steckt eigentlich hinter den Begriffen “Warm-up” und “Cool-down“? Klassisch deutsch könnte man die beiden Begriffe mit Vorbereiten und Nachbereiten übersetzen. Dabei kann es um um’s Training oder einen Wettkampf gehen. Egal wofür,...
Das Atmen beim Schwimmen – und besonders beim Kraulschwimmen – ist für Beginner oft das größte Problem. Auf dem Fahrrad oder beim Laufen können wir ein- und ausatmen wie und wann wir wollen. Beim Schwimmen nicht. Das Gesicht die meiste Zeit unter Wasser...
In den letzten beiden Blogbeiträgen haben wir über die Basics im Freistilschwimmen (Kraul) gesprochen. Heute machen wir mit den Grundlagen im Kraulschwimmen weiter und beschäftigen uns mit der Wasserlage. Zuerst sollten wir verstehen, dass der Widerstand exponentiell...