„Consistency is key“ – Anthony Nesty

Der heutige Blog ist sicher einer der leicht verständlichsten von allen. Zugleich ist er auch einer der “härtesten”, weil er euch im Prinzip zeigt, dass alles, was ihr vorhabt, in eurer Hand und vor allem in eurer Verantwortung liegt. Sich dessen bewusst zu werden, kann unglaubliche Leistungspotentiale freimachen.

 

Wie viele Ausreden hast Du parat, wenn es nicht läuft?

„Consistency“ oder Kontinuierlichkeit im Sport bzw. im Training. In all den Jahren, in denen ich mit verschiedenen Sportarten und Sportlern zu tun hatte, habe ich bisher noch niemanden gesehen, der irgendetwas nennenswertes erreicht hat, ohne regelmäßig ins Training zu kommen. Um genau zu sein, kenne ich keinen, der nicht bei jeder vom Verein angebotenen Trainingseinheit regelmäßig anwesend war.

Wenn man so will, ist es fast „einfach“, gut in etwas zu werden: Man muss “nur” ins Training kommen! Das macht es aber wieder sehr hart, weil ins Training kommen auch bedeutet, anwesend zu sein, auch dann…

  • wenn es regnet,
  • wenn man schlecht geschlafen hat,
  • wenn man eine Verletzung hat,
  • wenn man Hausaufgaben zu erledigen hat,
  • wenn man Ärger zu Hause hat,
  • wenn man leicht erkältet ist,
  • wenn man keine Lust hat,
  • und so weiter…

Die Liste ist endlos! Die guten Athleten kommen ins Training, immer und jeden Tag und das mit einer solchen Regelmäßigkeit, dass sich der Trainer sofort größere Sorgen macht, wenn diese Athleten mal nicht anwesend sind.

 

 

 

Wenn Du nicht gut sondern „sehr gut“ sein willst, tu das…

Der Schlüssel und die Grundlage einer hervorragend sportlichen Leistung liegt immer in der Regelmäßigkeit und der Qualität im Training. Wichtig ist, dass wir versuchen so eine Einstellung mit der Zeit zu entwickeln. Zunächst würde ich versuchen, wirklich jede Einheit, die ich geplant habe, umzusetzen, egal welche Umstände euch das Leben schwer machen. Mit der Einstellung seid ihr schon auf einem sehr guten Weg, „gut“ in eurem Sport zu werden. Alle, die „sehr gut“ werden wollen, müssen im nächsten Schritt nicht nur regelmäßig kommen, sondern auch regelmäßig Qualität im Training zeigen. Dazu gehört:

  • Die Aufgaben der Trainingseinheit umsetzen. Bei harten Einheiten wird hart geschwommen. Bei lockeren Einheiten wirklich nur LOCKER
  • Das Training wird stets mit absoluter Konzentration absolviert. Die Konzentration bezieht sich auf die Technik, das Erfüllen der verschiedenen Sets im Training und natürlich auf eure Teamkameraden, die euch täglich die Möglichkeit geben, euch zu messen.
  • Disziplin abseits vom Training mit ausreichend Schlaf, guter Ernährung und aktiver Erholung.
  • Herausforderungen annehmen und sich darauf freuen.

„We win or we learn“– John Kavanagh, Head Coach Straight Blast Gym.

Abschließend möchte ich noch ein ein Zitat mit euch teilen, das meiner Meinung nach einem sehr hohen Stellenwert im Sport hat:

“He who says he can and he who says he can’t are both usually right!” – Confucius

Der letzte und gleichzeitig wichtigste Punkt ist, dass ihr an euch glaubt. Viele Dinge im Leben kommen nicht leicht zu uns. Das heißt aber nicht, dass wir es nicht können, sondern nur, dass wir es erst lernen müssen. Wer einmal ins Schwimmbad geht, einen Versuch startet, zu kraulen und danach für sich entscheidet, dass schwimmen nichts für einen sei, der ist selbst schuld. Besser ist es, die Perspektive umzudrehen und mit folgender Einstellung ins Schwimmbad zu fahren: „Ich weiß, dass es nicht leicht wird, aber ich beweise mit selber, dass ich auch gut schwimmen kann.“

Ich wünsche euch allen, dass ihr die innere Stärke findet, etwas durchzuziehen, egal wie gut ihr darin zu Beginn seid.

 

Das Gefühl, das auf euch wartet, wenn ihr die ersten Erfolge habt und wenn ihr am Ende eure Ziele erreicht, ist für kein Geld der Welt zu kaufen. Es ist in meinen Augen das, was uns im Leben wirklich glücklich macht!