Hallo liebe Schwimm- und Triathlonfans. Heute ein paar Zeilen zum Thema Krafttraining und für wen das wirklich Sinn macht. Vorne weg kann ich euch garantieren, dass man im Hochleistungsschwimmsport – selbst als Freiwasserschwimmmer – ohne Krafttraining in der Spitze keine Erfolge haben wird. Die allgemeine Kraft und Athletik ist in der Spitze extrem wichtig geworden und ein wesentlich Bestandteil jedes soliden Topprogramms im Schwimmsport.

 

Krafttraining macht dich schneller im Wasser!

Wie ihr alle wisst, bin ich kein Triathloncoach. Aber wenn ich einer wäre, dann würde auch da das Krafttraining auf jeden Fall eine Rolle spielen. Am Ende des Tages ist es ein bisschen wie bei einem Auto, die PS sind entscheidend für die Geschwindigkeit, die ich erreichen kann. Eine gute Grundgeschwindigkeit hängt auch irgendwie immer mit guten Kraftwerten zusammen und diese gibt es meines Wissens nirgendwo geschenkt. Die Grundgeschwindigkeit wiederum ist entscheidend dafür wie effektiv der Athlet auch auf Langdistanzen ein hohes Tempo halten kann. Wir reden hier natürlich nur über ein Teil des Puzzles aber in meinen Augen ist es ein sehr wichtiges Teil, damit daraus ein schönes Endresultat entstehen kann.

Aber erstmal stop, bevor ihr alle in den Kraftraum rennt und dort die dicken Gewichte auflegt. Krafttraining kommt beim Ausdauerathleten als letzter Bonus und ersetzt niemals die Schwimmeinheiten, die notwendig sind, um am Ende die PS auch dauerhaft ins Becken zu kommen.

Hier folgenden Formel:

Schwimmtraining > Krafttraining aber Schwimmtraining + Krafttraining = 😊

Als Vergleich:

Kuchen > Sahne aber Kuchen + Sahne = 😊

Nur das Krafttraining oder nur die Sahne alleine sind eher uninteressant. Aber in Kombination mit dem normalen Training bzw. der Sahne im Fall vom Kucken wird ein richtiger Schuh draus.

Ihr merkt worauf ich hinaus will. Zuerst müsst ihr eure Hausaufgaben im Becken machen, um schneller zu werden. Wenn ihr mehr Zeit habt, dann könnt ihr für die richtigen guten Ergebnisse als Bonus noch das Krafttraining hinzufügen und ihr werdet merken, dass ihr nach einiger Zeit deutliche Sprünge machen werdet.

 

Diese 2 Arten von Krafttraining sind für uns wichtig…

Für den Aufbau des Krafttrainings gilt es im Kopf zu behalten, dass wir Schwimmer sind die Krafttraining machen und nicht umgekehrt. Pumping Iron von Arnold Schwarzenegger ist ein geiler Film. Ohne Frage. Nur Bodybuilding ist in unserem Fall nicht zielführend.

Ich würde euch empfehlen grundsätzlich einen Mix auf Hypertrophietraining und Maximalkraftraining zu machen. Im Krafttraining würde ich dabei nie an die maximale Grenze gehen, sondern die Gewichte so wählen, dass immer noch 1-2 Wiederholungen möglich sind. Eine volle Ausbelastung im Krafttraining fordert besonders bei Männern eine zu lange Regenerationszeit, die das Schwimmen bzw. die anderen Sportarten zu sehr beeinflusst.

Fazit ist also, dass das Krafttraining ein exzellenter Bonus für alle die ist, die genug Zeit haben und gelichzeitig ganz große Ziele verfolgen. In diesem Sinne, ab geht’s in die Studios!

„Weil im Mai, wenn die Schwimmbäder uffmache, da muss des alles ausdefiniert sei!“ 😉